entflammen

entflammen

* * *

ent|flạm|men 〈V.〉
I 〈V. tr.; hatzum Brennen bringen, zur Flamme entfachen (Feuer, (fig.) Leidenschaft) ● jmds. Hass, Liebe, Begeisterung \entflammen
II 〈V. intr.; ist; fast nur fig.〉 aufflammen, heftig beginnen ● sein Hass, der Streit entflammte von neuem; in Liebe entflammt sein leidenschaftlich verliebt sein

* * *

ent|flạm|men <sw. V.> [mhd. enpflammen] (geh.):
1. <hat>
a) (selten) in Flammen setzen, anzünden:
das Material ist sehr leicht zu e.;
b) <e. + sich> zu brennen beginnen, sich entzünden:
das Gasgemisch hat sich entflammt;
Ü seine Fantasie hat sich daran entflammt.
2. <hat>
a) begeistern, in Begeisterung versetzen:
der Gedanke der Freiheit entflammte das Volk;
[in Liebe] für jmdn. entflammt sein;
b) (ein starkes, heftiges Gefühl) hervorrufen:
jmds. Zorn e.;
von Leidenschaft entflammt sein.
3. <ist> [mit Heftigkeit] plötzlich entstehen:
ein Kampf ist entflammt;
die Diskussion um das Gesundheitswesen entflammte erneut.

* * *

ent|flạm|men <sw. V.> [mhd. enpflammen] (geh.): 1. <hat> a) (selten) in Flammen setzen, anzünden: Die Schilder sind sehr leicht zu e. (MM 12. 9. 79, 19); b) <e. + sich> zu brennen beginnen, sich entzünden: das Gasgemisch hat sich entflammt; Ü seine Fantasie hat sich daran entflammt. 2. <hat> a) begeistern, in Begeisterung versetzen: er entflammte uns für seine Idee, zu neuen Taten; an der Wiege eines Mannes, der später die Seelen e. sollte (Thieß, Reich 187); b) verliebt machen: Helga entflammte mich; [in Liebe] für jmdn. entflammt sein; c) (ein starkes, heftiges Gefühl) hervorrufen: jmds. Zorn e.; von Leidenschaft entflammt sein. 3. (selten) aufflammen <ist>: das Licht entflammte; Ü ein Kampf ist entflammt (entbrannt).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entflammen — Entflammen, verb. reg. act. in Flammen setzen, in der höhern Schreibart; besonders figürlich, heftige Begierden, Leidenschaften erregen. Doch muß euch auch ein edler Zorn entflammen, Zachar. Seine Begierde zu entflammen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entflammen — V. (Aufbaustufe) geh.: etw. zum Ausbruch bringen, etw. auslösen Synonyme: entfesseln, erregen, erwecken, heraufbeschwören, lostreten, verursachen, entfachen (geh.), provozieren (geh.) Beispiel: Der Unfall hat die Debatte um Kernenergie neu… …   Extremes Deutsch

  • entflammen — ent·flạm·men; entflammte, hat / ist entflammt; geschr; [Vt] (hat) 1 jemanden (für etwas) entflammen jemanden (für etwas) begeistern; [Vi] (ist) 2 in Liebe zu jemandem entflammen sich leidenschaftlich in jemanden verlieben 3 etwas entflammt ≈… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • entflammen — 1. anzünden, in Flammen setzen; (geh.): entzünden. 2. a) anregen, anstacheln, aufpeitschen, begeistern, bezaubern, entzücken, erfreuen, fesseln, gefangen nehmen, gewinnen, hinreißen, in Begeisterung versetzen, in seinen Bann schlagen/ziehen, mit… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entflammen, sich — sich entflammen V. (Aufbaustufe) zu brennen beginnen Synonym: sich entzünden Beispiel: Das Gas hat sich sehr schnell entflammt …   Extremes Deutsch

  • Entflammen — Dieser Artikel wurde aufgrund von Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Chemie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Chemie auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei können Artikel… …   Deutsch Wikipedia

  • entflammen — ent|flạm|men (gehoben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • entflammbar — entzündlich; volatil * * * ent|flạmm|bar 〈Adj.〉 1. so beschaffen, dass es entflammen kann, leicht zu entfachen 2. 〈fig.〉 2.1 leicht in Begeisterung zu versetzen, heftig aufflammend 2.2 sich leicht, schnell verliebend ● entflammbare Werkstoffe;… …   Universal-Lexikon

  • Entflammbar — Vereinfacht ausgedrückt ist der Flammpunkt eines Stoffes die niedrigste Temperatur, bei der sich über einem Stoff genug brennbare Gase bilden, damit eine Oxidation (Verbrennung) mit dem Sauerstoff der Luft stattfinden kann. Die Verbrennung kann… …   Deutsch Wikipedia

  • Flammtemperatur — Vereinfacht ausgedrückt ist der Flammpunkt eines Stoffes die niedrigste Temperatur, bei der sich über einem Stoff genug brennbare Gase bilden, damit eine Oxidation (Verbrennung) mit dem Sauerstoff der Luft stattfinden kann. Die Verbrennung kann… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”